logo
  • Dienstleistungen
  • Das bin ich.
  • Nerdmädchen
  • Kontakt
  • £0.00
logo
  • £0.00
  • Dienstleistungen
  • Das bin ich.
  • Nerdmädchen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Linked In

Mit Marmelade gefüllte Krapfen

Date:  16. Februar 2022
Author:  lena
Category:  Rezepte/Foodfotografie
Comments:  0
Mit Marmelade gefüllte Krapfen

Leckere Karneval Krapfen ganz einfach selbst gemacht!

Faschingszeit ist Krapfenzeit! Vor allem in der Karnevalszeit gibt es die leckeren Krapfen mit den verschiedensten Füllungen in der örtlichen Bäckerei zu kaufen. Doch was haben all diese Krapfen gemeinsam: Sie sind rund – mit anderen Worten öde und langweilig.

Wenn du auf deiner Faschingsparty glänzen und überraschen willst, dann ist mein Krapfen Rezept genau das Richtige für dich. Ich zeige dir, wie du deine Krapfen mithilfe von Förmchen zum Beispiel Sternen zu etwas ganz Besonderem machen kannst – egal ob für groß oder klein.

So werden deine Gäste dich und deine leckeren Karneval Krapfen noch lange in Erinnerung behalten (und dich wahrscheinlich auch nach dem Rezept fragen).

Für meine leckeren, fluffigen Krapfen brauchst du:

Für den Hefeteig:

  • 1 Würfel frische Hefe (alternativ 2 Päckchen Trockenhefe)
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 80 g Zucker
  • 500 g Mehl (Weizenmehl Typ 405), evtl 1-2 EL mehr
  • 80 g Butter, weich
  • 2 Eier

Außerdem bereithalten: 

 

  • Mehl zum Ausrollen

  • Frittierfett oder Frittieröl (ca. 1,5 Liter)

  • Zimt und Zucker zum Wälzen

  • Marmelade, optional

Zuerst habe ich nach und nach die Hefe in die lauwarme Milch gebröckelt sowie den Zucker hinzugefügt, umgerührt und für etwa 10 Minuten stehen gelassen. Nach Ablauf der Zeit gab ich das Mehl, die Butter, Eier und das Salz hinzu und verknetete es zu einem schönen, glatten Hefeteig. Dabei solltest du darauf achten, dass du den Teig so gut durchgeknetet hast, dass er nicht mehr so stark klebt. Ansonsten mein Tipp: Füge gerne noch 1 bis 2 Esslöffel Mehl hinzu und knete es unter. Anschließend habe ich den Hefeteig abgedeckt für etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Nach der Stunde war mein Hefeteig richtig schön aufgegangen und hat sich in etwa verdoppelt. Wenn dein Teig noch nicht so groß geworden ist, dann ist das nicht schlimm: Lasse ihn einfach noch ein bisschen länger gehen.

Ich habe meinen Teig anschließend ausgerollt und mit Sternenförmchen ausgestochen. Du kannst natürlich deine eigenen Förmchen verwenden. Mein Tipp zum Ausstechen: Nutze eine bemehlte Fläche, damit du besser mit dem Teig arbeiten kannst und nichts kleben bleibt. Wenn der ganze Teig verarbeitet ist, diesen noch einmal abdecken und für weitere 15 Minuten ruhen lassen.

Währenddessen habe ich schon den nächsten Schritt vorbereitet und das Frittieröl erhitzt. Dabei solltest du darauf achten, dass das Öl nicht zu heiß wird. Denn ansonsten werden die Krapfen außen zu schnell dunkel und kross, sind aber innen immer noch roh. Trotzdem sollte das Frittieröl leicht sprudeln, wenn du einen Krapfen hineingeben willst. Mein Tipp: Übrig gebliebenen Teig kannst du prima zum Testen nutzen. Eventuell musst du die Temperatur noch ein wenig anpassen.

 

Als ich die ideale Temperatur erreicht hatte, habe ich die Krapfen in das Frittieröl hinein gegeben und auf beiden Seiten schön goldbraun ausgebacken. Danach habe ich die Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen und anschließend in Zimt und Zucker gewälzt. Zum Schluss habe ich die Krapfen noch mit Marmelade gefüllt. Am besten geht das mit einer Spritztülle oder einem Spritzbeutel.

Mein Geheimtipp: Am leckersten sind die Krapfen natürlich wenn sie frisch sind. Aber falls doch mal welche bis zum nächsten Tag übrig bleiben, kannst du sie auch kurz im Backofen ein wenig erwärmen und dann schmecken sie fast genauso gut wie am Vortag.

 

Fertig sind die leckeren Karneval Krapfen! Gar nicht so schwer oder?

Guten Appetit!

einfach und leckereinfaches rezeptfaschingFasching RezeptkarnevalKarneval RezeptkrapfenKrapfen gefüllt mit MarmeladeKrapfen Rezeptrezept
0
Facebook Twitter Google Pinterest
Prev (P)
Next (N)

Recent Posts

featured image

Rezept: Fluffige Quarkwaffeln mit Zitrone

Date:  29. Januar 2021
featured image

Erfrischend leckeres Zitronentarte

Date:  31. März 2022

Leave a Comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Allgemein
  • IT
  • Rezepte/Foodfotografie

Neueste Beiträge

  • Schmackhafte Energieballs für deine Hochzeitsgäste
  • Saftige Birnen im knusprigen Blätterteigmantel
  • Saftige Streuselschnecken – vegan!
  • Herbstlich süßes Birnentarte
  • Würzig fruchtiges Herbstdessert

Sitemap

  • Dienstleistungen
  • Nerdmädchen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Suchanfrage

Nerdmädchen der Blog

  • Allgemein (1)
  • IT (1)
  • Rezepte/Foodfotografie (19)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}